Partner und Freunde
Der Heideblütenfestverein ist bei der Ausrichtung seines Festes unter anderem auf Spenden und Zuwendungen aus Wirtschaft, Rat und Verwaltung sowie Privatpersonen angewiesen. Wir erhalten große Unterstützung – vielen Dank dafür!
Im Jahr 1949 beschlossen die Mitglieder des Männerchores Amelinghausen im Rahmen eines Sängerfestes eine junge Frau zur Heidekönigin zu wählen. So wurde Gerda Thömen (geb. Halpap) zur ersten Amelinghausener Heidekönigin gekrönt.
Ein Jahr später, 1950, wurde dann auch das erste offizielle Heideblütenfest auf dem Kronsberg gefeiert. Der Kronsberg mit seiner Freilichtbühne mitten in der Kronsberg Heide ist auch heute noch der Schauplatz zur Wahl der Heidekönigin.
1974, zum 25-jährigen Jubiläum des Festes, beschlossen die Veranstalter die Festwoche auf neun Tage auszudehnen. Dies war auch die Geburtstunde der Eröffnungsveranstaltung auf der schwimmenden Bühne auf dem Lopausee.
Über die Jahre wurde die Festwoche durch viele Veranstaltungshöhepunkte erweitert und erneuert.
Unsere aktuellen Neuigkeiten
04. 01. 2025
Herzliche Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung am 14. Februar 2025 um 19 Uhr in Grätsch´s Gasthof.
Der Heideblütenfestverein ist bei der Ausrichtung seines Festes unter anderem auf Spenden und Zuwendungen aus Wirtschaft, Rat und Verwaltung sowie Privatpersonen angewiesen. Wir erhalten große Unterstützung – vielen Dank dafür!
Inhalt folgt ...